KI als neuer Team-Kollege – Drei Führungsmomente, in denen ChatGPT glänzt

Wie oft starren Sie zu Beginn eines Mitarbeitergesprächs auf ein leeres Word-Dokument – und füllen es schließlich mit denselben formelhaften Floskeln wie im Vorjahr? Das lässt sich ändern. Wer eine Generative-KI wie einen frisch eingestellten Junior Kollegen behandelt – also klar brieft, Kontext liefert und iterativ Feedback gibt – verbessert nicht nur die Gesprächsqualität. Das…

Führen in der Krise: So behalten Sie den Kurs, wenn der Sturm tobt

Inflation, Fachkräftemangel, Corona, Energiekrise – viele Unternehmen haben heute kaum Zeit zum Verschnaufen. Kaum scheint eine Welle abgeebbt, rollt schon die nächste heran. Diese Dauerkrisenlage zerrt nicht nur an der Substanz der Betriebe, sondern auch an den Nerven der Menschen, die darin arbeiten. Führungskräfte stehen besonders im Fokus: Sie müssen Entscheidungen treffen, Mitarbeitende mitnehmen und…

Wenn Generationen aufeinandertreffen: Warum Babyboomer Respekt erwarten – und Millennials Purpose suchen

Noch nie arbeiteten so viele Generationen gleichzeitig in Unternehmen wie heute. Babyboomer, Generation X, Millennials und inzwischen auch die Generation Z – jede Altersgruppe bringt eigene Werte, Erwartungen und Arbeitsstile mit. Doch wie gelingt es, diese Unterschiede produktiv zu nutzen, statt in Missverständnisse und Konflikte abzurutschen? Die Generationenexpertin Rachele Focardi hat dazu spannende Einblicke zusammengetragen.…

Hybride Meetings: Vom Geduldstest zum Ergebnis Sprint

Montag, 08:55 Uhr: Vier Kolleg-/innen suchen im Konferenzraum nach dem HDMI‑Kabel, drei Gesichter flackern schon ungeduldig im Zoom‑Raster … 60 Minuten später verlässt das Team den Call – aber niemand weiß, wer eigentlich was bis wann liefern soll. Kommt Ihnen das bekannt vor? Laut einer aktuellen Analyse des Harvard Business Review sind bis zu 33 % aller Meetings…

Ein günstiger Weg aus dem Arbeitskräftemangel?

Ein günstiger Weg aus dem Arbeitskräftemangel? Weiterbildung bindet langfristig Mitarbeitende Die letzten zwei Jahre stellten Personalleitende vor schwierige Herausforderungen: Erst kam der Fachkräftemangel und der demographische Wandel. Dann mit der Corona-Pandemie der Wunsch der Angestellten nach mehr Flexibilität in der Arbeitswelt. Kaum konnte man sich auf diese Veränderung einstellen, folgte mit der kriegsbedingten Wirtschaftskrise die…