Psycho-Logik
Psycho-Logik
Was zwischen den Zeilen steht
Entwickeln Sie Gespür für das, was nicht auf den ersten Blick zu erkennen ist.
Die Sitten scheinen rauer geworden zu sein. Vielleicht hatten Sie in Gesprächen, Besprechungen oder Verhandlungen auch mehr als einmal das Gefühl: „Das stimmt doch so nicht, oder?“ und standen vor der Frage „Wie gehe ich damit um?“ Ein Dilemma: Gesprächspartner nicht im Voraus zu verurteilen und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Glaubwürdigkeit wieder herzustellen. Mit Menschenkenntnis lassen sich solche Situationen aufdecken und lösungsorientiert bearbeiten.
Die Sitten scheinen rauer geworden zu sein. Vielleicht hatten Sie in Gesprächen, Besprechungen oder Verhandlungen auch mehr als einmal das Gefühl: „Das stimmt doch so nicht, oder?“ und standen vor der Frage „Wie gehe ich damit um?“ Ein Dilemma: Gesprächspartner nicht im Voraus zu verurteilen und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Glaubwürdigkeit wieder herzustellen. Mit Menschenkenntnis lassen sich solche Situationen aufdecken und lösungsorientiert bearbeiten.

Was erwartet Sie:
In diesem Seminar lernen Sie Handlungsbedarf- und Entscheidungsprozesse Ihrer Gesprächspartner/-innen besser verstehen zu können. Sie werden damit vertraut gemacht, wie Sie strategisch den Kern von Aussagen prüfen. Sie werden lernen, wie Sie Ihre persönliche Überzeugungskraft verbessern.
Trainingsinhalte
- Täuschungen, zurückgehaltene Informationen, Halbwahrheiten, Notlügen und Unwahrheiten – Symptomen/Indizien erkennen
- Körpersprache, Stimme, Inhalt – welche Signale deuten auf Unwahrheiten hin?
- Zurück zur Wahrheit – Klärungshilfe leisten
- Fragestrategien, um Verdachtsmomente zu überprüfen
- Intuition zur Wahrheitsfindung nutzen
- Zweifel am Wahrheitsgehalt zur Wahrheitsfindung nutzen
- „Berater“ statt „Kommissar“ – Strategien, um das Gesicht des Anderen zu wahren
- Verbindlichen Gesprächsabschluss herstellen
- Fallbearbeitung der Teilnehmenden
Zielgruppe
- Menschen, die ihr Kommunikationsverhalten reflektieren wollen
- alle, die häufig anspruchsvolle Gespräche, Besprechungen und Verhandlungen führen