Führung

Sie befinden sich hier:

Generationsübergreifende Teams führen

Grünschnabel trifft Silberfuchs
Bis zu fünf verschiedene Generationen in einem Team – hier treffen Lebenswirklichkeiten und Werte- Modelle massiv aufeinander. Führungskräfte stehen dieser zunehmenden Herausforderung gegenüber, trotz aller Unterschiedlichkeiten angemessene Voraussetzungen für Zusammenarbeit zu schaffen.

Was erwartet Sie:

Die Teilnehmer/ -innen erarbeiten Haltung und
Werkzeuge, um generationenübergreifende Teams sinnstiftend und ergebnisorientiert zu führen. Die Generationen der Traditionalisten, der Babyboomer sowie X, Y (Millenials) und Z wollen in ihren spezifischen Bedürfnissen erkannt und ausgleichend zusammengeführt werden. Als Führungskraft gilt es, den Rahmen für gegenseitiges Verständnis, Transparenz und Ausgleich zu schaffen.

Trainingsinhalte

  • Generationen und deren Denk- und Handlungsstrukturen verstehen
  • Motivlagen von Mitarbeiter/-innen unterschiedlicher Altersgruppen
  • Alltägliche Fallen im Generationen-Management • Situative Führung mit dem Reifegrad-Modell – auf
    die verschiedenen Generationen angepasst
  • Kommunikation von unterschiedlichem Führungsverhalten
  • Kniffliger Konflikt: Jung führt Alt
  • Etablierung einer offenen Feedback-Kultur
  • Wissenstransfer durch Mentoring organisieren

Zielgruppe

  • Führungskräfte,Projekt- und Teamleiter mit Mitarbeitenden im Home Office

Interesse geweckt?

Zum Kontaktformular